
Feldgeschworene sind eine sehr alte, traditionsreiche Einrichtung im ländlichen Raum,
vor allem in Bayern und Teilen Frankens. Sie haben ihren Ursprung im Mittelalter und
spielen auch heute noch eine wichtige Rolle in der Flurvermessung und Grenzaufsicht.
Sie sorgen dafür, dass Grenzsteine und Grenzmarkierungen zwischen Fluren, Grundstücken oder
Gemeinden erhalten und richtig gesetzt sind.
Sie unterstützen das amtliche Vermessungswesen und achten darauf, dass keine Grenzzeichen verschwinden oder verändert werden.
Die Ausstellungseröffnung ist am Samstag, den 7.6. um 15 Uhr im Heimatmuseum Ebern.
Dazu lade ich herzlich ein und würde mich über ihr und euer Kommen sehr freuen.
Der Bürgerverein Ebern lädt herzlich zur Eröffnung der neuen Ausstellung des Künstlers Gino Martori ein. Am Samstag, den 17. Mai 2025 um 15 Uhr wird die Ausstellung feierlich in der "ebern galerie" eröffnet. Kunstliebhaber, Neugierige und alle Interessierten sind herzlich willkommen!
Gino Martori, der vom malerischen Gardasee stammt, bringt mit seinen Bildern ein Stück italienisches Lebensgefühl nach Ebern. Seine Motive sind Dinge, die ihm besonders am Herzen liegen – spiegelndes Wasser, Boote im Hafen, goldene Kornfelder oder Wiesen voller leuchtender Mohnblumen.
Die Ausstellung ist ab dem 18. Mai 2025 regulär samstags, sonntags und feiertags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Nutzen Sie die Gelegenheit, in die farbenreiche Welt von Gino Martori einzutauchen – ein Besuch, der inspiriert und den Alltag für einen Moment vergessen lässt.
Ort: ebern galerie
Eröffnung: Samstag, 17. Mai 2025, 15:00 Uhr
Ausstellungszeitraum: 18. Mai bis 9. Juni 2025
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!



Ritter-von-Schmitt-Straße 1 - 96106 Ebern - Tel. 09531 4756
-------------------------------------------------
Bericht: 120 Jahre Bürgerverein Ebern e.V.
eMail: Bürgeverein Ebern <buergerverein.ebern(@)t-online.de>
>> Neues von der Wandergruppe <<
Heimatmuseum
laufender Betrieb und Verantwortung: Bürgerverein Ebern 1897 e.V.
Eintrittspreise:
Erwachsene 3€, +Grauturm: 0,50 €
ermäßigt: 2€ (Auszubildende, Studierende, Arbeitslose, Rentnerinnen/Rentner, Schwerbehinderte,
Sozialhilfeempfänger, Inhaber einer tagesaktuellen VGN-Fahrkarte) jeweils mit Nachweis
Kinder, Jugendliche, Mitglieder: freier Eintritt
(sowie Erwachsene mit Goldener Ehrenamtskarte, Mitglieder des Bürgerverein Ebern,
Mitglieder des Deutschen Museumsbundes, Mitglieder des Bay. Landesverein für Heimatpflege)
jeweils mit Nachweis
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
gefördert durch:
![]() |
![]() |
![]() |
___________________________________________________________________________
Mit dem Zug nach Ebern: