user_mobilelogo

BV-Kalender

Veranstaltungen der Wandergruppe 2023

Wandergruppe im Bürgerverein Ebern 1897 e.V.

Termine 2023

Die Wandergruppe wünscht seinen Mitgliedern und Freunden

ein gutes Wanderjahr 2023

 


 

Veranstaltungskalender  2023  der Wandergruppe

im Bürgerverein Ebern 1897 e.V.

 

www.heimatmuseum-ebern.de      Wandergruppe im BV

 1.   22.01.2023
Winterwanderung
Zeit: 11:00 Uhr
Treffpunkt: Freibadparkplatz Ebern
Die  Wanderung  führt  vom  Schwimmbad  über
Losbergsgereuth  nach  Mürsbach.  Hier  ist  ein  Mittagessen
geplant.  Danach, wer will, wieder Rückmarsch nach Ebern.
Weg und Zeit:  7,0 km   1,5 Stunden
Wanderführer: Uwe Werner 

 

  2.   19.03.2023
Am Dornig mit Küpser Linde
Zeit: 13:00 Uhr
Treffpunkt: Realschulparkplatz Ebern
Mit  PKW-Fahrgemeinschaften  zum  Naturfreundehaus  am
Dornig. Von dort über die Stublanger Schutzhütte zur Küpser
Linde  mit  schöner  Aussicht  Richtung  Bamberg.  Durch  den
Wald  zurück  unterhalb  des Dornig,  wo  wir  den  Staffelberg
diesmal  im  Blick  haben.Über  den  Morgenbühl  wieder  zum
Auto.
Eine Einkehr im Naturfreundehaus ist geplant.
Weg und Zeit: 9,0 km   2,5-3 Stunden
Wanderführer: Wolfgang Grell 

 

3.   10.04.2023
Ostermontag, Wanderung mit Ostereiersuche
Zeit: 13:00 Uhr
Treffpunkt: Realschulparkplatz Ebern
Vom Realschulparkplatz aus laufen wir entlang des
Wanderweges “Hase” nach Richtung First. Vor First laufen
wir durch den Wald zum Bretzenstein in die Nähe der
Windräder. Dort werden wir gemeinsam auf Ostereiersuche
gehen. Nachdem alle Eier gefunden wurden, laufen wir nach
First und können dort bei Kaba, Kaffee und Kuchen
zusammen sitzen. Zum Abschluss laufen wir wieder
gemeinsam nach Ebern zur Realschulparkplatz. Der Weg ist
durchgängig für Kinderwagen geeignet.
Weg und Zeit: ca. 4,0 km / ca. 3 Stunden
Wanderführer: Stephan Walter

 

4.   23.04.2023
Friedrich-Rückert-Weg 1. Etappe  
Zeit: 07:30 Uhr  
Treffpunkt: Realschulparkplatz Ebern  
Mit PKW-Fahrgemeinschaften fahren wir nach Schweinfurt.
Die  Wanderung  beginnt  am  Rückert-Denkmal  auf  dem
Schweinfurter  Marktplatz.  Durch  die  Brückenstraße,  vorbei
am Denkmal der Olympia Fulvia Morata und dem Museum
Georg  Schäfer  zum  Main.  Mainaufwärts  am  Hauptzollamt
vorbei führt der Weg zur Karl-Georg-Krug Promenade, über
die  auch  der  Main-Radweg  führt.  Der  Wanderweg  verläuft
rechts der Fahrstraße. Danach den Pfad bergab nach Mainberg.
Anschließend  führt  uns  der  Wanderweg  durch  die  schöne
Natur  vorbei  an  Hausen,  Ottenhausen  und  schließlich  zum
Etappenziel  am  Ellertshäuser  See.  Dort  werden  wir  die
Rückfahrt zu den Fahrzeugen organisieren. Um die Planung
gut organisieren zu können, ist eine Anmeldung im Vorfeld
bei Stephan Walter zwingend erforderlich!
Weg und Zeit: 22,7 km / ca. 6,5 Stunden  
Wanderführer: Stephan Walter
Telefon:0151/5941133

 

5.   07.05.2023
Der Weinhügel
Zeit: 13:30 Uhr  
Treffpunkt: Realschulparkplatz Ebern
Mit PKW-Fahrgemeinschaften fahren wir zum Startpunkt in
Schwabthal. Zuerst wandern wir im Talgrund und steigen dann
langsam  stetig  bergauf  zum  Weinhügel.  Die  Aussicht  vom
Gipfelkreuz und der Ruhebank ist atemberaubend. Der Blick
schweift  vom  Steinbruch  Kaider  über  Schwabthal  zum
Staffelberg und über die Höhenzüge der Fränkischen Schweiz.
Hier halten wir inne, wenn wir uns satt gesehen haben, folgen
wir dem Pfad über die Höhenzüge durch den Wald hinab nach
Kaider und dem Kaiderbach entlang zum Ausgangspunkt.
Eine anschließende Einkehr ist geplant.
Weg und Zeit: 5,0 km   1:45 Stunden
Wanderführer: Heinz Guba

 

6.   04.06.2023
Kleiner Gleichberg
Zeit: 13:00 Uhr
Treffpunkt: Realschulparkplatz Ebern
Mit PKW-Fahrgemeinschaften fahren wir nach Römhild zum
Parkplatz am Hotel Waldhaus.  
Der  Aufstieg  auf  dem  gut  bezeichneten  archäologischen
Wanderweg  beginnt  gegenüber  dem  Parkplatz.  Zahlreiche
Infotafeln laden zum Ausflug in die Vergangenheit ein. Bei
der    Silberhütte  beginnt  der  Aufstieg  durch  die
Basaltblockfelder.  Die  Mauerringe  der  keltischen  Anlage
werden durchquert, bevor wir die aussichtsreiche und sonnige
Gipfel-Hochfläche erreichen. Über den bez. Nordhang hinab.
An der zweiten und letzten Infotafel treffen wir auf den Neuen
Ulmenweg, der nach links geradewegs zurück zur Seeberhütte
führt.  Von  dort  am  Aufstiegsweg  hinab  zum  Waldhaus,
unserem Ausgangspunkt.
Weg und Zeit: 6,5 km / ca. 1,75 Stunden  
Wanderführer: Uwe Werner..

 

7.   25.06.2023
Terrainkurweg  
Schwabthal – Hohler Stein – End - Schwabthal
Zeit: 13:30 Uhr  
Treffpunkt: Realschulparkplatz Ebern
Mit  PKW-Fahrgemeinschaften  fahren  wir  nach  Schwabthal
und parken in der Nähe der Wanderkarte. Ab der Wanderkarte
folgen  wir  dem  Bachlauf  in  Richtung  Rehabilitationsklinik
Lautergrund, ehe der Aufstieg durch die Tiefenthal Schlucht
hinauf zum Jura Plateau beginnt. Spürbar ist die feuchte, reine
Waldluft.  Wir  wandern  nun  rechts  am  Waldrand  entlang  in
Richtung  der  Ortsverbindungsstraße  und  sehen  bald  einen
markanten  Felsen  –  den  Hohlen  Stein.  Wir  umrunden  den
Felsen  und  gehen  durch  ein  kleines  Wäldchen  in  Richtung
Straße. Nach wenigen Metern über einen Parkstreifen laufen
wir am Waldrand entlang in Richtung End. Beim Abstieg auf
schattigen  Waldwegen  sind  die  Steinwerke  von  Kaider  zu
sehen.  Weiter  auf  schattigen  Waldwegen  geht  es  durch
Tiefenthal  zum  Bittmannstein  und  zum  Ausgangspunkt
zurück.  
Eine Einkehr ist geplant.
Weg und Zeit:  7,4 km  2 Stunden
Wanderführer: Edi Schneider

 

8.   09.07.2023
Hermannsberg Sand am Main
Zeit: 13:00 Uhr  
Treffpunkt: Realschulparkplatz Ebern
Mit  PKW-Fahrgemeinschaften  zur  Wallfahrtskirche  nach
Limbach. Von dort über den Spitzberg (Aussicht) zum Sander
Weinberg, dem Hermannsberg. Dann gehen wir durch einen
alten Steinbruch im Wald bis zum Kreuz auf einer Anhöhe.
Von  dort  haben  wir  eine  wunderschöne  Aussicht  über  das
Maintal.  Auf  dem  Rückweg  über  den  Sander  Altmain  zum
Auto.
Eine Einkehr ist geplant.
Weg und Zeit:  9,0 km   3,5 Stunden
Wanderführer: Wolfgang Grell

 

9.   04.08.2023
Feierabendwanderung, am Freitag
jedoch nur bei schönem Wetter !!
Zeit: 17:45 Uhr
Treffpunkt: Bahnhof Ebern
Mit  dem  Zug  bis  Manndorf.  Auf  flachem  Weg  nach
Reckendorf  in  den  Schlossgarten.  Nach  einer  Stärkung  mit
dem Zug von Reckendorf nach Ebern zurück.
Weg und Zeit:  3,0 km   45 Minuten
Wanderführer: Wolfgang Grell

 

10.   27.08.2023
Fürstenberg & Lump
Zeit: 13:00 Uhr  
Treffpunkt: Realschulparkplatz Ebern  
Mit PKW-Fahrgemeinschaften fahren wir nach Escherndorf.
Vom  Parkplatz  an  der  Mainfähre  gehen  wir  durch  den
weltbekannten Weinort. (Schon Goethe hat hier Eimerweise
Wein gekauft.) Am Gasthaus “Gifthütte” vorbei gelangen wir
entlang der Rebhänge nach Astheim. Nun geht es stetig leicht
bergauf  durch  die  Reblage  “Lump”  hinauf  zur  Vogelsburg,
welche in einer Urkunde schon im Jahre 874 erwähnt wird.
Vom herrlichen Burggarten schweift hier der Blick über die
Weinberge der Mainschleife bis zum Steigerwald. Nachdem
wir uns ausgerastet haben, geht es über eine lange Steintreppe
durch die Weinberge wieder nach Escherndorf.
Eine Einkehr ist geplant.
Weg und Zeit: 8,0 km 2,5-3 Stunden  
Wanderführer: Heinz Guba

 

11.   08.10.2023
Bischwinder Runde
Zeit: 13:00 Uhr  
Treffpunkt: Realschulparkplatz Ebern  
Mit  PKW-Fahrgemeinschaften  fahren  wir  nach  Bischwind
a.R.  Von  hier  startet  unsere Rundwanderung  an  der  Kirche
vorbei  Richtung  Kläranlage.  Über  die  “Rauhe  Leite”  geht's
nach Albersdorf. Die Schule und die Bramberger Mühle rechts
liegen  lassend  erreichen  wir  das  Bramberger  Rentnereck:).
Nach einer kurzen Rast führt unsere Wanderung weiter durch
Bramberg  hindurch  zum  Bramberger  Friedhof.  Von  nun  an
wird unser Weg etwas steiler und führt durch den Bramberger
Wald hinauf zur Ruine Bramburg. Hier genießen wir auf dem
neuen Aussichtsturm den fantastischen Rundumblick auf die
Haßberge.  
Der Rückweg von der Ruine führt uns dann nur noch bergab
nach Bischwind. Eine Einkehr ist geplant.
Weg und Zeit: 14,3 km / ca. 3,5 Stunden  
Wanderführer: Thomas Henig

 

12.  22.10..2023
Friedrich-Rückert-Weg 2. Etappe  
Zeit: 07:30 Uhr  
Treffpunkt: Realschulparkplatz Ebern  
Mit PKW-Fahrgemeinschaften fahren wir zum Ellertshäuser
See. Unser Weg führt von dort über Sulzdorf, Stadtlauringen
und  Oberlauringen  nach  Birnfeld.  Von  dort  aus  geht  es
schlussendlich  über  die  Hohe  Wart  nach  Bundorf.    Dort
werden wir die Rückfahrt zu den Fahrzeugen organisieren. Um
die Planung gut organisieren zu können, ist eine Anmeldung
im Vorfeld bei Stephan Walter zwingend erforderlich!
Weg und Zeit: 25,2 km / ca. 7 Stunden  
Wanderführer: Stephan Walter
Telefon: 0151/59411339

 

Die Wandergruppe wünscht ihren Mitgliedern und Freunden ein gutes Wanderjahr 2023.

 

Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Teilnahme an den Wanderungen auf eigen Gefahr geschieht.

Die aktuell geltenden „Corona Regeln“ sind einzuhalten. Wir Wanderführer bitten hierfür für Euer Verständnis.

 

________________________
Zu allen Veranstaltungen sind Gäste stets herzlich willkommen.
Bürgerverein Wandergruppe

www.heimatmuseum-ebern.de

Euer
Wanderwart: Uwe Werner
Wanderführer:

Heinz Guba          Tel. 09531 1225
Stephan Walter   Tel. 09531 943824
Edi Schneider       Tel. 09531 1340
Wolfgang Grell     Tel. 09536 670
Thomas Henig     Tel. 09535 1546
Uwe Werner       Tel. 09531 6301 / 0170 939 6522

 

 

Besucherzähler

3158611
Heute954
Monat13602
Gesamt3158611
Statistik erstellt: 2023-03-28T09:18:37+00:00
Gäste 6

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.