Veranstaltungen der Wandergruppe 2019
Wandergruppe im Bürgerverein Ebern 1897 e.V.
Termine 2019
Die Wandergruppe wünscht seinen Mitgliedern und Freunden
ein gutes Wanderjahr 2022
Veranstaltungskalender
2022
der Wandergruppe
im Bürgerverein Ebern 1897 e.V.
- Wandergruppe im BV
23.01.2022
Winterwanderung Zum „Kaiser“ nach Unterpreppach
Zeit: 9:45 Uhr
Treffpunkt: Edeka-Parkplatz Ebern
Zum Auftakt in das neue Wanderjahr gehts nach Unter-preppach zm Kaiser. Wir wandern ab dem Edeka Markt Rother in Richtung Sandhof am Hundeplatz vorbei zur St. Barbera-Kapelle. Nach kurzem innehalten über den alten Standortübungsplatz am Wasserbehälter vorbei zum Kaiser.
Weg und Zeit: 5,5 km 2,5 Stunden
Wanderführer: Uwe Werner
27.03.2022
Im Paradies
Nasenlöcherfelsen, Blaues Meer und Paradieswächter
Zeit: 13:00 Uhr
Treffpunkt: Realschulparkplatz Ebern
Mit PKW-Fahrgemeinschaften fahren wir zum Wanderparkplatz in Treunitz. Hier startet die Rundwanderung, die als leicht eingestuft wird.
Das Paradies auf Erden. Ausgerechnet diesen Ort hat sich – der Legende nach – der Teufel ausgesucht, um seinen Goldschatz zu verstecken. Und zwar im Inneren des Wüstensteins, des markantesten Felsens des traumhaften Paradiestals. Das Trockental mit seinen bizarren Felsformationen und seinen Wacholderheiden bietet vielen Vögeln eine Heimat. An Wegverpflegung ist zu denken.
Eine anschließende Einkehr ist geplant.
Weg und Zeit: 11,5 km 3-4 Stunden
Wanderführer: Uwe Werner
18.04.2022
Ostermontag, Wanderung mit Ostereiersuche
Zeit: 13:00 Uhr
Treffpunkt: Realschulparkplatz Ebern
Mit PKW-Fahrgemeinschaften fahren wir zum Wanderparkplatz in der alten Kaserne. Von dort aus werden wir durch das Gelände laufen und gemeinsam Ostereier suchen.
Im Anschluss ist eine Einkehr geplant.
Weg und Zeit: ca. 4 km / ca. 3 Stunden
Wanderführer: Stephan Walter
24.04.2022
Mit unserem Revierförster unterwegs Waldgang durch den Steinert
Zeit: 13:00 Uhr
Treffpunkt: Realschulparkplatz Ebern
Von Vorbach (Parkplatz Raueneck) über den Höhenrücken des Steinerts nach Albersdorf.
Wir tauchen in ehemalige Steinbrüche und in die Oase der Ruhe ein; wandern vorbei an den Heilsteinen des Jesserndorfers Steinerts und gelangen dann in das FFH-Schutzgebiet „Steinert“ mit seiner Mariengrotte und den seltenen Pflanzen- und Tierarten.
Endpunkt wird der Albersdorfer Steinbruch sein.
Eine anschließende Einkehr ist geplant.
Weg und Zeit: 8,3 km 4 Stunden
Wanderführer: Wolfgang Gnannt
15.05.2022
Höllental und Mainblick
Zeit: 13:30 Uhr
Treffpunkt: Realschulparkplatz Ebern
Mit PKW-Fahrgemeinschaften fahren wir zum Parkplatz ins Höllental, dort wo der Panorama-Rundweg beginnt.
Er verläuft auf der Anhöhe zwischen Schweinfurt und Mainberg. Diese erlebnisreiche Wanderung führt vorbei an alten Gärten und Weinbergen hin zu einem Aussichtturm. Der Blick reicht bis zum Schloss Mainberg und über das Maintal bis zum Steigerwald. Weiter geht es durch den Wald zur Dianenlust und am Brünnlein vorbei zurück zum Ausgangspunkt.
Eine anschließende Einkehr ist geplant
Weg und Zeit: 8 km 2,5 Stunden
Wanderführer: Heinz Guba
24.05.2022
Steigerwald – Wanderung rund um die Ruine Stollburg
Zeit: 13:30 Uhr
Treffpunkt: Realschulparkplatz Ebern
Wir fahren mit PKW-Fahrgemeinschaften nach Handthal. Dieser idyllisch am Steigerwaldrand gelegene Weinort ist Start- und Zielpunkt unserer Wanderung. Wir laufen durch Weinberge hoch zur Ruine Stollburg und können hier einen phantastischen Ausblick auf das Vorland des Steigerwaldes genießen. Der Rundweg führt uns weiter durch die Buchen- und Mischwälder des Steigerwaldes. Über das Steinerne Kreuz geht es dann zurück nach Handthal. Hier gibt es zahlreiche Einkehrmöglichkeiten.
Weg und Zeit: 11,3 km 3,1 Stunden
Wanderführer: Hermann Bauer
12.06.2022
Küpser Linde
Zeit: 13:30 Uhr
Treffpunkt: Realschulparkplatz Ebern
Mit PKW-Fahrgemeinschaften fahren wir zum Wanderparkplatz „Naturfreundehaus am Dornig“. Dort startet die Wanderung. Es geht zwischen Dornig und Burgstall leicht bergauf (75HM) zur Melm. Auf dieser Hochfläche gelangen wir zum Naturdenkmal „Küpser Linde“, wo wir mit einer herrlichen Aussicht bis zur Altenburg belohnt werden. Der Rückweg führt uns am Burgstall entlang über Sträublingshof zum Ausgangspunkt zurück.
Eine Einkehr im Naturfreundehaus ist geplant.
Weg und Zeit: 6,0 km 2,0 Stunden
Wanderführer: Heinz Guba
03.07.2022
Familienwanderung
zur Ruine Rothenhahn
Zeit: 13:00 Uhr
Treffpunkt: Altstadtparkplatz an der Eiswiese
Am Wanderweg „Roter Turm“ entlang laufen wir vom Altstadtparkplatz am Judenfriedhof vorbei zur Ruine Rothenhahn in Eyrichshof. Dort werden wir etwas Verweilen und uns stärken. Anschließend laufen wir über Eyrichshof zurück nach Ebern zum Altstadtparkplatz. Der Weg führt über Waldwege, welche für einen geländetauglichen Kinderwagen durchaus geeignet sind.
Weg und Zeit: 6 km (140HM) / 4 Stunden
Wanderführer: Stephan Walter
17.07.2022
Terrainkurweg
Schwabthal – Hohler Stein – End - Schwabthal
Zeit: 13:30 Uhr
Treffpunkt: Realschulparkplatz Ebern
Mit PKW-Fahrgemeinschaften fahren wir nach Schwabthal und parken in der Nähe der Wanderkarte. Ab der Wanderkarte folgen wir dem Bachlauf in Richtung Rehabilitationsklinik Lautergrund, ehe der Aufstieg durch die Tiefenthalschlucht hinauf zum Juraplateau beginnt. Spürbar ist die feuchte, reine Waldluft. Wir wandern nun rechts am Waldrand entlang in Richtung der Ortsverbindungsstraße und sehen bald einen markanten Felsen – den Hohlen Stein. Wir umrunden den Felsen und gehen durch ein kleines Wäldchen in Richtung Straße. Nach wenigen Metern über einen Parkstreifen, laufen wir am Waldrand entlang in Richtung End. Beim Abstieg auf schattigen Waldwegen sind die Steinwerke von Kaider zu sehen. Weiter auf schattigen Waldwegen geht es durch Tiefenthal zum Bittmannstein und zum Ausgangspunkt zurück.
Eine Einkehr ist geplant.
Weg und Zeit: 7,4 km 2 Stunden
Wanderführer: Edi Schneider
05.08.2022
Feierabendwanderung „Am Freidach, auf a` Bier“
Zeit: 17:45 Uhr
Treffpunkt: Bahnhof Ebern
Mit der Bahn fahren wir nach Breitengüßbach. Nach kurzer Wanderung J kehren wir im Brauhaus Binkert ein, um bei einer Brotzeit und einem Bier auf den Feierabend anzustoßen.
Hinfahrt: 18:01 Ankunft Breitengüßbach: 18:24
Rückfahrt: 20:56 Ankunft Ebern: 21:20
Wanderführer: Wolfgang Grell
18.09.2022
Frankens „Drei Zinnen“ und die Sinterterrassen im Lillachtal
Zeit: 09:30Uhr
Treffpunkt: Realschulparkplatz Ebern
Mit PKW-Fahrgemeinschaften fahren wir nach Weißenohe und parken dort auf dem Wanderparkplatz. Unsere Tagesrundtour folgt dem Frankenweg in Richtung Gräfenberg und weiter durch den Veldensteiner Forst. Im Veldensteiner Forst werden wir den Frankenweg verlassen und nach Grossenohe wandern. In Grossenohe – dem Zenit unserer Tagestour – geht es hinauf zu den „Fränkischen Drei Zinnen“. Zur Halbzeitrast kehren wir im Gasthof „Zur Sägemühle“ in Grossenohe ein. Der Rückweg führt uns durch Kemmathen über Lilling in das Lillachtal. Vorbei an der Lillachquelle zu den Sinterterrassen geht es zum Ausgangspukt unserer Tagesrundtour zurück. Wir werden uns immer genügend Zeit nehmen, um die Landschaft mit ihren schönen An- und Aussichten zu genießen.
Eine Einkehr ist in Grossenohe und am Ender der Wanderung in Weißenohe geplant.
Weg und Zeit: 18,5 km 5-6 Stunden
Wanderführer: Uwe Werner
02.10.2022
Herbstwanderung am Semberg und Kreuzberg
Zeit: 13:00 Uhr
Treffpunkt: Realschulparkplatz Ebern
Mit PKW-Fahrgemeinschaften fahren wir nach Kemmern. Am Leicht´s Keller starten wir unsere Wanderung zur Helenenkapelle. Von dort geht es bergauf zum Semberg. Auf schönen Forstwegen laufen wir dann bergab zum Kreuzberg. Vorbei am Pavillon geht es weiter bergab und zurück zum Leicht Keller wo wir uns stärken werden.
Weg und Zeit 9,5 km 3 Stunden
Wanderführer: Wolfgang Grell
Die Wandergruppe
wünscht ihren Mitgliedern und Freunden
ein gutes Wanderjahr 2022.
Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Teilnahme an den Wanderungen auf eigen Gefahr geschieht.
Die aktuell geltenden „Corona Regeln“ sind einzuhalten. Wir Wanderführer bitten hierfür für Euer Verständnis.
Heinz Guba Tel. 09531 1225
Stephan Walter Tel. 09531 943824
Edi Schneider Tel. 09531 1340
Wolfgang Grell Tel. 09536 670
Thomas Henig Tel. 09535 1546
Uwe Werner Tel. 09531 6301 / 0170 939 6522