Veranstaltungen der Wandergruppe 2025

Wandergruppe im Bürgerverein Ebern 1897 e.V.

Die Wandergruppe wünscht seinen Mitgliedern und Freunden ein gutes Wanderjahr 2024


Termine 2025:

1.

19.01.2025
Winterwanderung
Zeit: 10:30 Uhr
 
Treffpunkt: Wandertafel Eiswiese Ebern
Als Wanderstart in das neue Wanderjahr geht es nach Eichelberg in die Schwarze Schänke.
Auf den Weg dorthin werden wir die Mariengrotte und das Käpperla auf dem ehemaligen Standortübungsplatz besuchen.
Einkehr “Schwarze Schänke” Eichelberg.
(Angekündigt ab 12:45)
Weg und Zeit:  7,5km; 2,5Std. bis Eichelberg,  
Wanderführer: Uwe Werner

 

2.

06.04.2025
Kreuzweg Breitbrunn – Hl. Länder Wanderung
Zeit: 13:00 Uhr
 
Treffpunkt: Realschulparkplatz Ebern
Mit PKW-Fahrgemeinschaften fahren wir nach Breitbrunn. Startpunkt unserer Wanderung
ist der Kreuzweg der Bildhauerin Steff Bauer, die 14 beeindruckende Stationen mit lebensgroßen Skulpturen geschaffen hat.
Weiter geht´s durch die Kluren der hl. Länder, am Rennweg entlang über Edelbrunn zum Startpunkt zurück.
Eine Einkehr ist geplant.
Weg und Zeit:    9,0km ca.110HM; 3,0-3,5Std.
Wanderführer: Wolfgang Grell

 

3.

21.04.2025 Ostermontag
Wanderung mit Ostereiersuche
Zeit: 13:00 Uhr
Treffpunkt: Realschulparkplatz Ebern
Mit PKW-Fahrgemeinschaft geht es nach Unterpreppach zum "Kaffee Waldeck".
Dort werden wir die Fahrzeuge abstellen und anschließend gemeinsam rund um Unterpreppach wandern.
Unterwegs werden wie immer Ostereier zu finden sein.
Sind alle Eier gefunden, geht es gemeinsam zum
"Kaffee Waldeck" zurück. Hier werden wir die Ostereiersuche ausklingen lassen.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Eine Einkehr ist geplant.
Weg und Zeit:    4,0 km; 2 Std.
Wanderführer: Bernd Schmidt

 

4.

18.05.2025
Friedrich-Rückert-Weg 4. Etappe
Zeit: 07:30 Uhr
Treffpunkt: Realschulparkplatz Ebern
Mit PKW-Fahrgemeinschaften fahren wir nach Leuzendorf.
Die 4. Etappe des Rückertweges führt von dort aus über Brünn und Gemünd hoch zur Ruine Raueneck.
Von dort geht es am Weißfichtensee vorbei zum "Hohlen Stein" bei Reutersbrunn.
Anschließend führt uns der Weg am Eichelberg vorbei nach Rentweinsdorf
und schließlich zum Etappenziel nach Ebern. Dort werden wir zum Abschluss das Wolzngartenfest des Bürgervereins besuchen.
Eine Anmeldung im Vorfeld bei Stephan Walter ist erforderlich!
Weg und Zeit:    27,7 km 423HM; 7,5 Std.
Wanderführer: Stephan Walter
Telefon: 0151 59411339

 

5.

01.06.2025
Kemitzenstein in der „Fränkischen Alb“
Zeit: 14:00 Uhr
 
Treffpunkt: Realschulparkplatz Ebern
Mit PKW-Fahrgemeinschaften fahren wir über Schwabthal zum Wanderparkplatz am Felsturm 520HM.
Die Wanderung verläuft nun in südlicher Richtung zum Kemitzenstein 581HM, den wir umwandern.
Vorbei am Dolomit-Steinbruch und Mondstein 555HM kommen wir wieder zum Ausgangspunkt zurück.
Eine Einkehr ist geplant.
Seniorenwanderung: Weg und Zeit: 4,0 km; 1,5 Std.
Wanderführer: Heinz Guba

 

6.

29.06.2025
Feste Heldburg Runde
Zeit: 13:00 Uhr
 
Treffpunkt: Realschulparkplatz Ebern
Mit PKW-Fahrgemeinschaften fahren wir nach Heldburg.
Unser Weg führt uns leicht bergauf zum kleinen Kuhsee.
Weiter geht es durch den Wald bis wir die Veste Heldburg erreichen.
Von hier geht es nur noch abwärts zu Parkplatz zurück
Weg und Zeit:     9,0km; 130HM 3,0-3,5 Std.
Wanderführer: Wolfgang Grell

 

7.

20.07.2025
Senftenberg-Runde
Zeit: 13:00 Uhr
 
Treffpunkt: Realschulparkplatz Ebern
Mit PKW-Fahrgemeinschaften fahren wir über Buttenheim nach Gunzendorf.
Vom Wanderparkplatz unterhalb des Senftenbergs geht es in westlicher Richtung durch die Fluren bis zur
Kreisstraße, Seigendorf – Ketschendorf, wir biegen rechts ab und erreichen Ketschendorf.
Jetzt geht es bergauf Richtung Frankendorf. Am höchsten Punkt biegen wir bei einer Wegkreuzung rechts ab.
Wir folgen der weiß-rot-weißen Markierung auf einem ausgebauten Waldweg zum Senftenberg-Bierkeller
mit einem herrlichen Panoramablick über den Frankenjura und der Fränkischen Alb.
Nach einer Einkehr geht es vorbei an der Senftenberg Kapelle und kurzem Abstieg zum Parkplatz zurück.
Eine Einkehr ist geplant. Senftenberg-Keller, Ketschendorf oder Buttenheim.
Weg und Zeit:   8,5 km; 2,5-3,0 Std.
Wanderführer: Uwe Werner

 

 8.

17.08.2025
Sander Altmainrunde
Zeit: 14:00 Uhr
 
Treffpunkt: Realschulparkplatz Ebern
Mit PKW-Fahrgemeinschaften fahren wir nach Sand.
Vom Wanderparkplatz Sandwörth geht es am Ufer des Altmain entlang,
was auch dem ehemaligen Flusslauf entspricht. Nach ca. 2,0km wechseln wir auf die Altmain Gegenseite.
Während der ganzen strecke haben wir herrliche Blicke auf das Wasser mit seiner Pflanzenwelt.
Die Wanderung führt uns zum Schluss direkt in den Storchenkeller, wo eine Einkehr geplant ist.
Seniorenwanderung: Weg und Zeit: 4,0 km; 1,5Std.
Wanderführer: Heinz Gubaeinz GH

 

9.

31.08.2025

Von Trabelsdorf über Lisberg nach Priesendorf
Zeit: 13:00 Uhr
Treffpunkt: Realschulparkplatz Ebern
Mit PKW-Fahrgemeinschaften fahren wir nach Trabelsdorf und parken auf dem Parkplatz am Schloss.
Von hier startet unsere Rundwanderung. Bergab, an zwei Weihern vorbei, geht’s auf dem Seeleitenweg bis Lisberg.
Nach eventueller Besichtigung der Burg (entscheidet sich kurzfristig) geht es weiter zu einer
Anhöhe mit Sitzgruppe und historischer Linde. Nach kurzem Innehalten wandern wir durch ein Waldstück zur Luitpoldeiche.
Dann steil bergab am Friedleinsbrunnen vorbei, den Wiesengrund entlang über Neuhausen nach Priesendorf.
Der Mittelgrundstraße entlang führt der Weg zu unserem Ausgangspunkt zurück.
.
Eine Einkehr ist geplant.
Weg und Zeit:    11,0km; 3,5Std.
Wanderführer: Uwe Werner 

 

10.

14.09.2025
Fichtelgebirgswanderung: Vom Silberhaus zum Nußhardt
Zeit: 10:00 Uhr
 
Treffpunkt: Realschulparkplatz Ebern
Mit PKW-Fahrgemeinschaft über Bad Berneck zum Parkplatz am Silberhaus, 716HM. Hier beginnt die Wanderung.
Zunächst erreichen wir die Platte mit 885Hm. Weiter führt uns der Wanderweg zum Seehaus, 923HM,
welches bewirtschaftet ist und zu einer kleinen Mittagsrast und Stärkung einlädt.
Danach erreichen wir den Nußhardt-Felsen, 972HM mit herrlicher Aussicht.
Auf dem Rückweg geht es nochmals am Seehaus vorbei immer bergab bis wir den Fichtelsee,
752HM erreichen. Der anschließende Quellenweg bringt uns zum Auto zurück.
Eine Einkehr ist geplant.
Weg und Zeit:   14,5 km; 3,5-4Std.
!gutes Schuhwerk und Kondition!
Wanderführer: Bernd Schmidt

 

 11.

19.10.2025
Friedrich-Rückert-Weg 5. Etappe
Zeit: 07:30 Uhr
Treffpunkt: Realschulparkplatz Ebern
Von Ebern aus geht es an der Ruine Rotenhan vorbei über die Panoramastraße nach Gereuth.
Weiter führt die 5. Etappe des Rückertwegs über Wüstenwelsberg nach Seßlach,
wo wir eine Rast einlegen. Anschließend begeben wir uns am Amtsbotenweg entlang auf die
letzte Tagesetappe über Krumbach nach Witzmannsberg. Dort haben wir unser Tagesziel erreicht und
werden uns die Rückfahrt nach Ebern organisieren. Eine Anmeldung im Vorfeld bei Stephan Walter ist erforderlich!
Weg und Zeit:    25,8 km 473HM; 7,0 Std.
Wanderführer: Stephan alter
Telefon: 0151 59411339

 _____________________________________________________________


im Bürgerverein Ebern 1897 e.V.

Ebern, den 21.10.2023

Die Wandergruppe wünscht ihren Mitgliedern und Freunden ein gutes Wanderjahr 2020


Zu allen Veranstaltungen sind
Gäste stets herzlich willkommen.
Wir weisen jedoch darauf hin, dass dies auf eigene Gefahr geschieht.

Wanderführer:

Heinz Guba              Tel. 09531 1225
Stephan Walter        Tel. 09531 943824/0151 594 113 39
Edi Schneider           Tel. 09531 1340
Uwe Werner            Tel. 09531 6301 / 0170 939 6522
Wolfgang Grell         Tel. 09536 670
Bernd Schmidt         Tel. 0171 361 2157
 


 Wanderwege:

Rundwanderweg Fuchs (17 km ab Parkplatz Eiswiese)

Der Weg führt über Unterpreppach in den Haßwald und das ehemalige Übungsgelände der Bundeswehr. Der geheimnisvolle „Hohle Stein“ liegt am Weg. Des Weiteren wandert man ein Stück auf dem Friedrich-Rückert-Weg.

 

Rundwanderweg Hase (10 km ab Lützeleberner Straße)

Man gelangt über Lützelebern zu den Windrädern am Bretzenstein. Eine Variante wäre der Abstieg nach Hemmendorf zur Einkehr. Zurück führt der Weg durch den Wald hinab nach Ebern.

 

Rundwanderweg Roter Turm (17 km ab Parkplatz Eiswiese)

Die Wanderung ist eine Erlebnistour am Burgen- und Schlösserwanderweg. Sie führt von Ebern zur Felsenburgruine Rotenhan und dann vorbei am Schloss Eyrichshof und weiter zur Burgruine Raueneck. Über Vorbach und Unterpreppach geht es zurück zum Parkplatz.

 

Rundwanderweg Schmetterling (5 km ab Ebern-Heubach)

Die Route führt zum Ortsteil Eichelberg und unterhalb des Berges zurück nach Heubach.


 


www.heimatmuseum-ebern.de 
 Wandergruppe im BV

Wanderführer: Uwe Werner / 0170 939 6522

 
Die Wandergruppe wünscht seinen Mitgliedern und Freunden
ein gutes Wanderjahr 2025
 
________________________
Zu allen Veranstaltungen sind Gäste stets herzlich willkommen.
Euer
Wanderwart: Uwe Werner
 

 

 

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.